- Als eine der ersten habe ich das auf Trauerfälle spezialisierte Zertifikat „Freier Trauerredner (IHK)“ erworben, was für die hohe Qualität meiner Reden spricht. Andere Trauerredner sind häufig Hobbyredner ohne fundierte Ausbildung oder „Freie Redner (IHK)“, die neben Trauerreden auch Hochzeitsreden und Kinderwillkommensfeste anbieten.
- Im Gegensatz zu z. B. kirchlichen Rednern wie Pfarrern beziehen sich meine Trauerreden nicht nur (wenn überhaupt) auf die Lebensstationen der Verstorbenen, sondern gehen tiefer auf deren Persönlichkeit, Werte und Leidenschaften ein. Dabei spreche ich nicht im Auftrag Gottes von oben herab, sondern rede im Namen der Angehörigen stets auf Augenhöhe.
- Meine individuellen Reden zeichnen sich durch einen hohen Grad an Kreativität und Lebendigkeit aus.
- Wahrscheinlich bin ich als Psychologin (M. Sc.) unter den Freien Trauerrednern (noch) eine Rarität.
Grundsätzlich biete ich Trauerreden in ganz Deutschland an.
Ich wohne in Ludwigshafen am Rhein und bin daher hauptsächlich im Dreiländereck (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen), also im Umkreis von Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal, Worms, Grünstadt, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Landau, Germersheim, Bruchsal, Speyer, Wiesloch, Heidelberg, Weinheim und Bensheim als Freie Trauerrednerin tätig.
Wenn Sie innerhalb Deutschlands weiter von mir entfernt sind, eine Seebestattung an der Ostsee/Nordsee oder eine Flussbestattung auf dem Rhein planen, können Sie mich gerne ebenfalls kontaktieren.
Da ich in Lauterbach (Hessen) aufgewachsen bin und dort eine kostenfreie Unterkunft habe, werde ich gerne auch im gesamten Vogelsbergkreis (Lauterbach, Schlitz, Alsfeld, Schotten) sowie im Raum Fulda als Freie Trauerrednerin für Sie tätig, ohne Ihnen doppelte Fahrtkosten (für das Vorgespräch und die Trauerfeier) von Ludwigshafen aus zu berechnen.
Meine Rechnungen setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen, die sich individuell auf den Preis auswirken:
- Grundpreis in Höhe von 60,00 € pro Stunde für die gesamte Dienstleistung
- Fahrtkosten in Höhe von 0,40 € pro gefahrenem Kilometer
- ggf. Kosten für eine Unterkunft bei sehr weiter Entfernung
- zzgl. MwSt.
Im Durchschnitt beträgt der gesamte Arbeitsaufwand für eine Trauerfeier 7 – 9 Stunden. Darin enthalten sind das Vorgespräch (i. d. R. 2 Stunden), das Redeschreiben (i. d. R. 5 Stunden) und die Abschiedszeremonie (i. d. R. 1 Stunde).
Den Einsatz meines Lautsprechers, meiner PA-Anlage und meines Mikrofons berechne ich nicht extra. Gleiches gilt für die Aushändigung der Rede in gebundener Form.
Qualität hat ihren Preis. Meine individuelle Traueransprache ist das Ergebnis vieler Stunden Arbeit und Herzblut. Sie entfaltet ihre Wirkung auch über die Trauerfeier hinaus und ebnet den Weg für einen gesunden Trauerprozess. Es sollte selbstverständlich sein, dass sie demnach einen höheren Wert als z. B. der dekorative Blumenschmuck hat.
Das ist gar kein Problem. Wenn Sie möchten, begleite ich die Beisetzung am Grab auch an einem anderen Tag. Ebenso ist es selbstverständlich möglich, mich lediglich für eine Gedenkfeier ohne die Beisetzung anzufragen.
Nahezu alles ist möglich.
Wenn ein naher Zugehöriger einen Wortbeitrag in der Trauerhalle einbringen möchte, ist vor allem auf die verfügbare bzw. gebuchte Kapellenzeit zu achten. In diesem Fall bitte ich um eine vorherige Absprache mit mir, da die Trauerrede unter Umständen entsprechend kürzer ausfallen muss.
Wenn der gewünschte Wortbeitrag direkt am Grab und/oder im Zuge einer Waldbestattung stattfinden soll, spielt Zeit hingegen eine untergeordnete Rolle. Wir finden ganz sicher eine passende und schöne Lösung für Sie.
Ich bringe keine religiösen Inhalte in die Trauerrede ein, aber auf Wunsch können wir gerne am Grab das Vaterunser beten. Auch ist es kein Problem, wenn Sie eine andere Person (Pfarrer, religiöser Zugehöriger etc.) darum bitten, noch ein Gebet und/oder einen Segen auszusprechen.
Zunächst einmal finde ich es großartig, dass Sie sich selbst mit der Planung Ihrer letzten Reise auseinandersetzen. Selbstverständlich besuche ich Sie sehr gerne und bespreche mit Ihnen all Ihre Wünsche für die anstehende Abschiedszeremonie und Trauerrede.
Gleichzeitig empfehle ich Ihnen, beim Bestatter Ihres Vertrauens einen Bestattungsvorsorgevertrag (Bestattungsverfügung) abzuschließen, um alle Formalitäten gemäß Ihren Vorstellungen im Vorfeld zu regeln. In dieser Verfügung können Sie die Bestattungsart und Bestattungsform, die Grabstätte, die Organisation der Bestattung und die Gestaltung der Trauerfeier planen und mich als Freie Trauerrednerin eintragen. So sind Sie auf der sicheren Seite.
- Das Logo spiegelt Bestandteile meines Namens wider. Mein Vorname Selina (aus dem Altgriechischen „Selene“ abgeleitet) bedeutet „Mondgöttin“ und mein Nachname Appel wird durch den Apfelbaum repräsentiert.
- Der Mond als Symbol steht für Wechsel und Wandlung, Tod und Auferstehung. Der Tod ist nicht nur Ende und Vernichtung, sondern auch Übergang und Verwandlung. Er spricht ein mächtiges, aber nicht das letzte Wort. Der Verlust eines lieben Menschen ist immer der Beginn einer Veränderung des Lebens, daher passt die Mondsymbolik sehr gut.
Der Apfelbaum als Symbol steht hingegen für Fruchtbarkeit, Liebe, Leben und Unsterblichkeit. Es gibt kein Leben ohne den Tod und keinen Tod ohne ein vorangegangenes Leben. Erst die Endlichkeit macht das Leben so kostbar. Tod ist das Glück, gelebt zu haben. Es gibt auch keine Trauer ohne die Liebe und keine Liebe ohne die Trauer. Trauer ist das Glück, geliebt zu haben. Und Liebe ist unsterblich. - Naturwissenschaftlich sorgt der Mond für die Stabilisierung der Erdrotation und damit für ein relativ stabiles Klima, ohne das wir vermutlich nicht überleben könnten. Für viele Tiere, insbesondere für Zugvögel und Insekten, dient der Mond zur Orientierung. Ebenso war er einst für uns Menschen eine wichtige Orientierungshilfe. Wie der Mond gebe ich den Angehörigen während der Trauerzeremonie Sicherheit und Orientierung.
Der Apfelbaum ist der Lebensraum für unzählige Insekten und versorgt sie und andere Tiere mit Nahrung. Generell zeichnen sich Bäume durch stetiges Wachstum aus, ein wesentliches Merkmal allen Lebens auf der Erde. Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimabilanz, Sauerstoffproduktion, Speicherung von Kohlendioxid und Wasser. Mit dem fein verzweigten Wurzelsystem halten sie das Erdreich fest und bewahren es vor dem Ausschwemmen. Wie der Apfelbaum bietet meine Trauerrede sowohl einen Weg zur Quelle als auch einen Lebensraum für dankbare Erinnerungen. Als Herzstück der Trauerfeier spendet die Rede eine trostvolle Atmosphäre. Sie lässt möglicherweise vergessen geglaubte Erinnerungen wieder erwachsen und festigt sie im Gedächtnis.